1550 Petersburg
1558 Karlsruhe Hausorgel
zweimanualige Salonorgel mit Organola
1562 Winnenden
1563 Lodersleben
1567 Kaiserslautern Lutherkirche
1570 Wiesbaden Lutherkirche
1577 Orendelsall
1581 Stuttgart, Hausorgel Roth
zweimanualige Hausorgel mit Organola
1592 Bukarest, Evang. Kirche
1593 Hegnach
1595 Binche, Belgien
1600 Brüssel
1603 Petersburg Kaiserlicher Musiksaal
dispo Rojsmann
1608 Asch
1609 Ilmenau
1617 Göschitz
1621 Schlock Evang.Luth.Kirche
III/38, bj 1911
1633 Stuttgart , Konservatorium
1638 Gera, Konzersaal
1641 Fellbach Evang. Kirche
1648 Saarbrücken, Ludwigskirche
von dieser Walcker-Orgel gibt es noch erhebliches Pfeifenmaterial in der bestehenden Klais-Orgel
1649 Buenos Aires
1653 Geisingen
1658 Berlin, Synagoge Fasanenstr
1664 Heilbronn, Stadtkirche
1668 Kairo, Deutsche Evang. Kirche
Beginn der Arbeiten in Cairo Mai 2011, am 20.April 2012 war Einweihung der von uns restaurierten und renovierten Orgel. Ein Klangwunder!
1672 Esslingen Hintere Kirche
1683 Erlensee-Landendiebach
entdeckt von Chr. Brückner: die 100 Jahre alte Walcker-Orgel die original erhalten ist mit Hängebalgladen
1686 Galdar Kanarische Inseln
1688 Heusweiler
1693 Nussbach
B&F
1695 Berlin Philharmonie
1696 Berlin, Philharmonie
1697 Zeilsheim
1700 Hamburg, Michaeliskirche
Die Orgel wurde 1960 zerstört
1702 Idstein
Diese Orgel in rein pneumatischer Spiel- und Registratur ausgeführt, hat Hängebälgchen- und Kegelladen und eine fantastische spätromantische Disposition, die wir hier mit Bild, und Skizze des Organisten Christoph Brückner zeigen. Von der Größe her ist das Instrument gut geeignet große Literatur aufzuführen. Da das Werk 2012, wie auch unsere Orgel in Cairo, mit der sie viel Ähnlichkeit besitzt und die damit natürlich unser größtes Interesse ausgelöst hat, 100jähriges Bestehen feiert, sind wir gespannt, welche Erwartungen an diese Orgel gestellt werden.
1704 Heilbronn Lehrerseminar
1705 Lublin
1706 Murr
1709 Schitomir, Evang. Luth. Kirche
Rojsmann Dispo
1712 Kolbiel, Polen
II/19 pneumatisch mit Video auf Youtube
1718 Pattijoki Finnland
1723 Riga, Ev. Luth. Paulskirche
1726 Rudersdorf
1728 Hamburg Petrikirche
1733 Bonn Schlosskapelle
1739 Mühlhausen
1747 Wildervank
Dass die Holländer ein begeistertes Volk von Orgelliebhabern sind, das wissen wir nicht erst seit “Hertogenbosch und Nijmegen” oder jener sagenhaften Orgelgestalt in der Bravokerk in Haarlem, sondern wir wissen auch seit der Umstellung der Walcker-Orgel von Rotterdam nach Doesburg, dass dort die stellvertretende “Hamburger Michaeliskirchenorgel” steht, die vor knapp 8 Jahren von [...]
1751 Agram (Zagreb) Dom
1761 Essen Synagoge
Diese Synagoge wurde am 10.11.1938 von den Nazis niedergebrannt - vorher hat man die Orgel gestohlen! Sie ist bis heute unauffindbar
1766 Ebersdorf
1792 Malmö
1812 San Sebastian
1814 Villa Mercedes, San Luis Argentinia
1819 Balingen-Dürrweiler
1821 Stettin Synagoge
1835 Petersburg, Marijnskij-Theater
Rojsmann Dispo
1847 Hagen
1849 Halle
1850 Winnweiler
1855 Doesburg
Die Walcker-Orgel Opus 1855 gebaut für die Nieuwe Zuiderkerk in Rotterdam 1914-16, IV/64+11, umgestellt 1969/72 (Jos. Vermeulen, Alkmaar) in die Martinkerk in Doesburg. Diese Orgel stellt eigentlich das einzige spätromantische Werk Oscar Walcker?s dar, das heute noch etwas von seinen Vorstellungen über Monumentalorgeln erahnen lässt. Das weitgehend vollständig erhalten ist, und man kann so dieses Instrument, [...]
1856 Frechen
diese Orgel gibt es nicht mehr, es wir hier anhand der Zeichnung einer pneumatischen Orgel (Kegel+Hängebalglade) erläutert, wie die technische Gestalt aussah.
1862 Moron
1866 Neubrandenburg
1867 Rostock Petrikirche
ein ganz besonders schönes Exemplar 1916 zum Todesjahr von Max Reger erbaut und mit herrlicher soätromantischer Disposition ausgestattet
1869 Berlin, Siemensvilla
Diese Orgel wurde 1916 für Correns erbaut und wird gegenwärtig in unserer Werkstatt restauriert
1873 Wien, Duschnitz jetzt Techn. Museum
1875 Titschendorf
1901 Berlin Samland
Salonorgel
1934 Rinnthal Ev. Kirche
Bj 1920, II/13 ein über nahezu 50 Jahre verschüttetes Instrument, das von der Landesdenkmalpflege in Mainz entdeckt wurde.
1942 La Plata
1945 Freiburg Praetoriusorgel
Diese Orgel ist meisterhaft dokumentiert in "Zepf - Die Freiburger Praetoriusorgel"
1956 Rom, St. Joseph
wurde mir von Prof. Licata mitgeteilt. Wir werden sie im Laufe des September 2010 besuchen.
1980 Hillegersberg
1990 St. Mateo, Gran Canaria