![]() | Walcker-Kegelwindlade in Berlin |
Die Walcker-Orgel in der Siemensvilla in Berlin hat es in sich. So wurde 1916 vor Einbau der Orgel ein Heizkörper direkt unter einem Fenster unmittelbar hinter die Hauptwerkwindlade integriert, der wohl seit über 100 Jahren bei geringstem Temperaturanlass auf Höchstmaß … Weiterlesen Der Beitrag Walcker-Kegelwindlade in Berlin erschien zuerst auf blog.walcker.com. | |
![]() | Die Walcker-Organola auf YouTube |
Ja, es ist schon ein seltsames Gefühl nach einem Zeitrahmen von 50-60Jahren Unspielbarkeit wieder eine solch komplexe Maschine wie diese Walcker-Organola zum Leben zu erwecken. Verzeihen Sie mir daher das übersprudelnde Temperament beim Erläutern der verschiedenen Funktionen und Schalterchen. Vielleicht … Weiterlesen Der Beitrag Die Walcker-Organola auf YouTube erschien zuerst auf blog.walcker.com. | |
![]() | Von Bälgchen und Membranen |
Unter der Hauptwerkwindlade wie komplex eine solch relative gemäßigte Orgel sein kann, zeigt das Beispiel das ich nachfolgend demonstriere. Zunächst sehen wir im Bild oben die Balg-Membranleisten, welche unter dem I.Man befestigt werden. Man erkennt unmittelbar die unterschiedlichen Größen der … Weiterlesen Der Beitrag Von Bälgchen und Membranen erschien zuerst auf blog.walcker.com. | |
![]() | Keilbälgchen für Walcker-Spieltische |
Man glaubt es kaum, wenn man diese simple Ansicht eines Walcker-Spieltisches ansieht, dass hier sage und schreibe 690 Keilbälgchen eingebaut sind. Die handtellergroßen Bälge zum Heben der Koppelgestänge sind da noch nicht mitgerechnet. Hier ein Bild eines solchen Bälgchens Bei … Weiterlesen Der Beitrag Keilbälgchen für Walcker-Spieltische erschien zuerst auf blog.walcker.com. | |
![]() | From our friend and organbuilder Vitaliy |
we learn that he was also drafted into the military in Lviv (Lemberg). His wife and daughter managed to escape to Poland for the time being. We offered him our help and hope that the resistance of free Ukraine against … Weiterlesen Der Beitrag From our friend and organbuilder Vitaliy erschien zuerst auf blog.walcker.com. | |
![]() | Komplexer pneumatischer Spieltisch |
Mit dem Auftrag Berlin-Siemensvilla erhalten wir einen äußerst komplexen pneumatischen Spieltisch der nicht einfach zu behandeln ist. Wie der französische Philosoph Descartes in seiner Schrift “Discours de la méthode” um 1530 feststellte, ist auch hier der richtige Weg sich selbst … Weiterlesen Der Beitrag Komplexer pneumatischer Spieltisch erschien zuerst auf blog.walcker.com. | |
![]() | Die Walcker-Organola Patentschriften aus 1904 |
So umstritten die “Organola Selbstspielapparate” ab den 1920er Jahren auch waren, heute rückblickend kann man diese Wunder einer höchst sonderbaren Technik nur noch bestaunen. Und wenn es wie in unserem Auftrag der Fall ist, man Gelegenheit bekommt, solche Maschinen restaurieren … Weiterlesen Der Beitrag Die Walcker-Organola Patentschriften aus 1904 erschien zuerst auf blog.walcker.com. | |
![]() | Vier romantische Walcker-Orgeln in Ostdeutschland |
Vier wunderschöne spätromantische Walcker-Orgeln hat uns Christian Schmidt, Bad Düben, in den letzten Tagen zugestellt. Danke! Hier wird eine wirklich großartige Atmosphäre in sächsischen Kirchen geoffenbart. Ein tiefes Eintauchen in die Zeit vor den Weltkriegen weht aus diesen Bildern herüber. … Weiterlesen Der Beitrag Vier romantische Walcker-Orgeln in Ostdeutschland erschien zuerst auf blog.walcker.com. | |
![]() | Über pneumatische Relais im Orgelbau |
gibt es nicht sehr viel Literatur. (Ellerhorst ist ganz gut) Hin und wieder erhalten wir Anfragen die besonders auf schwierige Konstruktionen oder fehlerhafte Behandlungen rückschließen lassen. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Steuerungen: das Relais mit positivem Ausgang das Abschalt-Relais … Weiterlesen Der Beitrag Über pneumatische Relais im Orgelbau erschien zuerst auf blog.walcker.com. | |
![]() | Auftrag zur Restaurierung der Walcker-Orgel in Berlin, Siemens-Villa |
Vor rund 8 Tagen erhielten wir den Auftrag zur Restaurierung der Walcker-Orgel Opus 1869, Baujahr 1916, mit 25 Register auf zwei Manualen und Pedal. Das Instrument besteht aus pneumatisch angesteuerten Kegelladen in der Hauptorgel, im I. und II.Manual sowie im … Weiterlesen Der Beitrag Auftrag zur Restaurierung der Walcker-Orgel in Berlin, Siemens-Villa erschien zuerst auf blog.walcker.com. |