Einbau aller Pfeifen, Into und Stimmung
Im August hatten wir Gelegenheit das komplette Pfeifenwerk einzubauen, zu intonieren und last not least zu stimmen.
Russeifa Orgelspiel während der Tagung 14.08.23
Diashow aus den letzten Tagen
technische Fertigstellung am 20.07.23
weiterer Ausbau der Weigle Orgel
Elektrische Steuerung der Orgel
links oben: der Transformator für den 18V Wechselstrom, darunter der Trafo für den 42V Wechselstrom der Heuss-Motoren. Diese beiden Aggregate mussten hier neu angefertigt werden, da es nicht mehr in Wendlingen aufgefunden wurde. | oben der Relaiskasten für die 20 Heuss-Motore. Darunter der Relaiskasten fürr die Kombinationen von Laukhuff. | Hier der Spieltisch mit dem Registertableau. |
Schwellwerklade ist eingebaut

Einbau der Schwellwerklade in Russeifa
Schneller-Magazin: von Wendlingen nach Amman
Von Wendlingen nach Russeifa/Jordanien
Ende April gehts über Amman nach Russeifa/Jordanien um dort die Weigle-Orgel, die vorher in Wendlingen stand in die dortige Kirche der Schneller-Schule einzubauen. Alles sehr abenteuerliche Unternehmungen, die in heutiger Zeit eher komplizierter und unkalkulierbarer sind als noch vor 10 Jahren, als wir über 1 Jahr im Mittleren Osten verweilen durften.
Wir werden hier und auf unseren Blogs ausgiebig über diese Arbeiten berichten und freuen uns, wie gehabt über jede Resonanz. Im März fand die Beladung der Orgel in einen 40' Container statt, der vorher noch vom Zoll inspiziert wurde bevor er in Bremerhaven via Containerschiff ins Wasser gelassen wurde.
Das hier präsentierte Bild, ist leider das einzige, das aus den Akten der Gemeinde eine ungefähre Idee der 17 Register-Orgel zeigt, die immerhin über 8m in der Höhe hinauf ragt und die von Bornefeld im Jahr 1968 konzipiert wurde.
Schön war es mit Konrad Mühleisen über diesen Orgeltransfer reden zu können, der trotz seiner 80 Jahren einen sehr vitalen Eindruck auf mich gemacht hat.
Hierzu gibts heute am 27.03.23 in der Nürtinger Zeitung einen Artikel, der hier als PDF [222 KB]
geladen werden kann.