Neues aus Palmares
Ein Besuch in Palmares, an der dortigen Walcker-Orgel, eröffnete uns ein erschreckendes Klangbild: sterbensröchelnd klagte die Prinzessin über den nahenden Tod. Dann aber fand sich ein 25kg schweres Eisenteil, ein Schienenstrang der stillgelegten Gleise, das von einer Reinigungskraft zur Seite gelegt wurde. Wieder als Balggewicht eingesetzt, zeigte sich eine erfrischende Belebung unserer Ersterbenden. Sie bekam wieder Röte ins Gesicht und sang fast stimmig zarte Melodien.
Ein Besuch in Palmares, an der dortigen Walcker-Orgel, eröffnete uns ein erschreckendes Klangbild: sterbensröchelnd klagte die Prinzessin über den nahenden Tod. Dann aber fand sich ein 25kg schwerer Eisenteil, das von einer Reinigungskraft zur Seite gelegt wurde. Wieder als Balggewicht eingesetzt, zeigte sich eine erfrischende Belebung unserer Ersterbenden. Sie bekam wieder Röte ins Gesicht und sang zarte Melodien.
Es ist erschreckend, wenn man das Pfeifenwerk aller dieser Orgeln in Costa Rica zu Gesicht bekommt. Nicht nur, dass man niemals mit einer gestimmten Orgel in Berührung kommt, sondern hier sieht man auch, dass es bei diesen Stimmmethoden unmöglich ist auf längere Stimmung zu bauen.
Diese Stimmer sollten mit "lebenslänglich" bestraft werden: lebenslänglich ihre verstimmten Kisten hören zu müssen.
DISPOSITION DER WALCKERORGEL IN PALMARES
Manual
Principal 8
Gedeckt 8
Salicional 8
Viola di Gamba 8
Octav 4
Flöte 4
Octav 2
Mixtur 2 2/3 - 2 - 1 3/5
Pedal
Subbaß 16