Wuppertal Lichtenplatzer Kapelle Die Orgel wurde 1969 als Opus 5377 – 9/II von E.F. Walcker & Cie, Ludwigsburg gebaut - restauriert und ergänzt von Gerhard Walcker-Mayer Juli 2015
Disposition nach Fertigstellung der Arbeiten I. Manual C-g3 = 56 Töne 1. Gedeckt 8’ 2. Prinzipal 4’ 3. Oboe 8‘ neu II. Manual 4. Gemshorn 8’ 5. Rohrflöte 4’ 6. Prinzipal 2’ 7. Quinte 2 2/3‘ (12 Pfeifen neu, Rest neue Intonation, neue Raster) Pedal C-f1 = 30 Töne 8. Subbaß 16’ 9. Choralbaß 4’
KOPPELN : I/P, II/P, II/I Mechanische Spieltraktur und Registertraktur |